reüssieren

  1. Als er der Opera Comique nach den Erfolgen von "Manon" und "Esclarmonde" das neueste Werk "Werther" anbot, teilte man ihm mit, es würde einzig bei einem depressiven Publikum reüssieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. In diesem schwer sanierungsbedürftigen und mit mehr als 1400 Plätzen für Operette eigentlich eine Nummer zu großen Haus soll nun Kollos Metropol reüssieren. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Dieser hat keine gesellschaftspolitische Gestaltungskraft und kann allenfalls als Modeerscheinung im linken Regenbogenrand der Gesellschaft reüssieren. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  4. In Deutschland reüssieren heißt, sich auf dem drittgrößten Plattenmarkt der Welt bekannt zu machen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Dort wollte Sommer reüssieren. ( Quelle: Die Zeit (48/2002))
  6. Und der Schelm Archie vermag mit lauten Sprüchen glänzend zu reüssieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Man versucht zu reüssieren, indem man den Protest gegen die Einwanderung auf seine Mühlen leitet und zugleich Sympathien für den islamischen Integralismus zeigt. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  8. Also wird der Jurist wohl als rechtspolitischer Sprecher reüssieren - müssen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Bei "Bild" reüssieren könnte Eichel nach Meinung des CDU-Politikers mit folgendem Titel: "Staatsknete für Zuneigung: Wie ich mir Zustimmung erkaufe". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Das kommt davon, wenn man mit nichts als der Ideologie vom fleißigen Mittelstand auf den Schauplätzen globaler Neuverteilungen zu reüssieren versucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2002)