rennt

  1. Edmund Stoiber selbst rennt derweil weiter: Er macht eine Tour durch die zehn bayerischen Bezirksverbände der Partei. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.11.2005)
  2. Hier kann man für drei Euro bei 70 bis 90 Grad ins Schwitzen kommen. 16 Personen haben in dem kleinen Holzhäuschen Platz und zur Abkühlung, so rät der Betreiber, rennt man dann eine Runde nackt über den Weihnachtsmarkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2004)
  3. Jetzt, mit "Lola rennt", ist Tykwer der Regisseur der Stunde. ( Quelle: Die Zeit (35/1998))
  4. Für mich ist das ein Gleichnis für das Leben des Menschen: Man wird auf ein Tablett geworfen, und dann rennt man drauf rum. Man schreckt vor dem Rand, vor dem Abgrund zurück, dann rennt man noch ein paar Runden und wird wieder weggeschleudert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2002)
  5. Für mich ist das ein Gleichnis für das Leben des Menschen: Man wird auf ein Tablett geworfen, und dann rennt man drauf rum. Man schreckt vor dem Rand, vor dem Abgrund zurück, dann rennt man noch ein paar Runden und wird wieder weggeschleudert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2002)
  6. 'Der ist doch dafür bekannt, daß er auf dem Platz den Halbtoten spielt und dann sechs Stunden am Stück rennt', blaffte Becker. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der Rest der Welt rannte und rennt auf diesem vermeintlich erfolgreichen Weg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Der Hund springt auf den Boden, rennt aus der Küche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  9. Mit Mussorgskis "Bildern", in Ravels Orchestrierung, rennt man immer offene Tore ein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der Rumäne rennt allein auf Lehmann zu, de Kock kann in letzter Sekunde klären. ( Quelle: BILD 1998)