süßen

  1. "Momentan arbeite ich nicht voll, drei Tage die Woche müssen reichen", sagt die Mama mit den kurzen blonden Haaren, schaut kurz mit einem süßen Lächeln in Richtung Stuhlbein, um alsdann wieder geschäftig zu werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Zu viele Menschen haben von der "süßen Frucht des Wohlstands" gekostet, wie es eine Gesprächspartnerin ausdrückt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. In einer Version für Erwachsene - welche ich sehr empfehle, denn schließlich lieben auch wir süßen Brei - werden die Rosinen in Rum eingelegt und dem Milchreis zusätzlich kandierte Früchte unter-gejubelt. ( Quelle: Die Zeit (36/1998))
  4. So ist das mit manch süßen Vorurteilen gegen Europa. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.08.2004)
  5. Commissario Salvo Montalbano, das steht gleich zu Beginn von Andrea Camilleris "Der Dieb der süßen Dinge" (LübbeAudio. 2 CD. ca. 39,92 Mark) fest, hat mehr zu tun, als er mit seinem gesunden Phlegma eigentlich verträgt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Stundenlang sitzen sie dort, führen ihre neuen Trainingsanzüge vor, die neuen weißen T-Shirts, die Nike-Badeschlappen, sie quatschen und trinken süßen schwarzen Tee, nie Alkohol, sie sind alle Moslems. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.09.2003)
  7. Drinnen ist die Luft geschwängert von Schwaden des Holzkohleöfchens und süßen Düften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Teelöffel rührt den Zucker in den Wecktrunk, das Baby isst seinen süßen Brei mit dem Löffel aus Plastik, in der Kantine sucht man vergebens nach einem Löffel, der noch nicht verbogen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.05.2001)
  9. Für ihre ,Grabower Küßchen' sollen die Mecklenburger jedenfalls einen anderen Namen finden, so die Logik des süßen Riesen." ( Quelle: Die Zeit (50/1997))
  10. Jetzt, in der süßen Anarchie der Vorverhandlungen, rufen alle nach Transparenz, Konsolidierung und Sparvorschlägen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)