saugen

  1. Die PDS kann währenddessen gemütlich abwarten und aus dieser politischen Konstellation auch noch Honig für die nächsten Wahlen saugen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Herr Neckermann ging deshalb unter seinesgleichen hausieren, also kräftig saugen statt rumnuckeln. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Stoiber hingegen begnügte sich damit, manchmal an seiner Vorderflosse zu saugen, was ihm den Spitznamen Flossennuckler einbrachte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.09.2002)
  4. Die Spinnmilben saugen an den Blättern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2001)
  5. Vor allem die Männer sind beim Backen ganz Feuer und Flamme, saugen sonntags dankbar die Worte der Anerkennung für ihr Zukkerwerk ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Die Imprägnierung setzt die Fähigkeit des Steins stark herab, Wasser in seine Kapillaren zu saugen. ( Quelle: )
  7. Badewannenstöpsel saugen sich in der Badewanne oder im Waschbecken oft so fest, daß man sie nur mit Mühe wieder herausbekommt. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Und mit Pappe, denn die um die Jahrhundertwende auf Kneipentischen heimisch gewordenen eckigen oder runden Untersetzer saugen den gelben Saft auf und sind attraktive Werbeträger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Aus einigen ihrer Äußerungen könne man dennoch "Honig saugen". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Wenn sie sich wieder ausdehnen, saugen sie Nährstoffe auf, und zwar viele tausend Mal am Tag. ( Quelle: Die Zeit (30/1999))