schält

  1. Gestern vor der 21. Großen Strafkammer in Frankfurt am Main: Eine Frau schält ihre Gefühle frei, wenn auch vorsichtig. ( Quelle: BILD 1999)
  2. Die Reihe Pop / bsession blendet das Gewese ums Starsein aus und schält sich unaufgeregt und interessiert an den Wesenskern der Sache heran. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2005)
  3. Sie schält fünf Äpfel, nimmt das Kerngehäuse raus und schneidet sie in grobe Würfel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  4. Ob sie ihm Baseball beibringt oder aus dem Lexikon vorliest, mit ihm Klavier spielt oder Kartoffeln schält: Immer verbreitet sie dabei eine wohlige Wärme, die sich auf den Zuschauer überträgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Mit dem indonesischen Dreiklauenbär, der laut Schänzlin bekannt dafür sei, dass er gerne mal einen Baum schält, erreichten die Spekulationen ihren Höhepunkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Schließlich schickt man so einen Jungakademiker nicht aufs weite Land, wo er bei einem versoffenen Bauern, der ganz nebenbei sein lange geheim gehaltener Vater ist, Zwiebeln schält für ein Bett und eine Mahlzeit am Tag. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.10.2003)
  7. Wenn die Heldin in Heiner Carows "Legende von Paul und Paula" (1973) ihren Geliebten aus der Kampfgruppenuniform schält und ihn in ihr blumengeschmücktes Bett holt, meinte das durchaus eine Absage an den streng reglementierten Alltag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Immer deutlicher schält sich heraus, daß dies der von vielen phrophezeite Schlag der SED-Hardliner gegen sämtliche unabhängigen Gruppen und Bestrebungen ist. ( Quelle: TAZ 1987)
  9. Wenn auch ER mal den Spargel schält Kollegen, die gegenseitige Typ-Beratung machen. ( Quelle: BILD 1997)
  10. Die Sache sei richtig gewesen, der Zeitpunkt falsch, schält sich als Minimalkonsens heraus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)