schlapp

  1. Drittens wirken Depressive zwar meist antriebsschwach und schlapp, doch innerlich stehen sie unter Stress. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2002)
  2. "Man will mindestens dranbleiben, denn es kann ja sein, dass der Gegner den nächsten Kilometer schlapp macht, man glaubt immer, dass man besser ist. ( Quelle: Die Zeit (24/2003))
  3. "Die Gewerkschaft ist schlapp", so ein Arbeitsloser, der auf große Protestveranstaltungen hofft, "sonst würde endlich etwas passieren.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Sie machte Witze über seinen englischen Akzent, er lachte sich schlapp, wenn sie ihn nachäffte. ( Quelle: BILD 2000)
  5. Nur einer hat schlapp gemacht. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.07.2004)
  6. "Luigi" macht langsam schlapp, zum Wochenende wird's kontinuierlich ekliger. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Sollte der Ghanaer jedoch auch die heutige Einheit verpassen, sieht Pagelsdorf schwarz: "Es bringt nichts, wenn er spielt und sich total schlapp fühlt." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Von der Puste her habe ich keine Probleme beim Laufen, aber ab der Hälfte der Strecke machen meine Muskeln schlapp. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.06.2005)
  9. Gesundheit: Sie fühlen sich schlapp. ( Quelle: BILD 1997)
  10. Natürlich haben die Herthaner nicht nur verloren, weil sie so schlapp und kasperig waren, nein, nein, der FCC wollte den Konkurrenten der allerletzten Oberligasaison schon mal zeigen, daß er nicht umsonst zu den Favoriten für den Titel zählt. ( Quelle: TAZ 1990)