schlauen

  1. Dem schlauen Dechanten Friedrich Hardinghaus ist der Davidstern hoch über der Domsheide zu verdanken. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Zu verdanken ist dies nicht allein einer fast ins Kunsthandwerkliche gehenden Detailverliebtheit, sondern der am eindringlichsten konturierten Figur: dem schelmenhaft-naiven, begabten und liebenswerten, schlauen und sich dumm stellenden Paul Schatz. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  3. Das hielt ich für einen schlauen Gedanken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2003)
  4. Dann könnten die schlauen Hessen über das Krankenhausfinanzierungsgesetz die Pflege der ehemals hessischen Patienten von den Rheinland-Pfälzern finanzieren lassen. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  5. Und weil der Opa schlauen Worten auch gute Taten folgen läßt, schenkt er Franz einen Tarnhut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Wenn man überhaupt von einem erzählerischen Spiel sprechen kann, dann ist es eine jener schlauen Veranstaltungen, bei denen ein ausgebuffter Routinier kein Risiko eingehen will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)
  7. Wenn wir da genau hinschauen, erkennen wir, daß die genau das tun, was in schlauen Büchern steht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dass sich ein schlauer Mächtiger im Rückblick dumm vorkommen muss, ist eine wichtige Lehre; dem schlauen mächtigen Donald Rumsfeld, der in seiner betont rationalen Art dem Vorgänger McNamara gleicht, will man sie ans Herz legen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.10.2004)
  9. Man kann nicht auf Dauer aus einer bequemen Realo-Nische mit schlauen Worten die zunehmende Schräglage der Republik kommentieren, ohne sich selbst der Aufgabe zu stellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Auf die Siegerstraße geriet die deutsche Mannschaft in der 50. Minute, als der bis dahin unauffällige Klose mit einem schlauen Pass Kameruns Defensive düpierte und Bode die Vorlage zum 1:0 verwandelte. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.06.2002)