schlichte

1 2 23 24 25 27 Next →
  1. Das Tätigkeitsfeld des Staates, aus dem diese Ansprüche - schlichte zivilrechtliche Verbindlichkeiten - resultieren, ließe sich nach bundesdeutscher Terminologie mit dem Begriff der Fiskalverwaltung umschreiben: ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Erinnern Sie sich auch noch mit Schaudern an das ziemlich schlichte Gemüt des Millionengewinners mit dem boulevardblattkompatiblen Spitznamen "Lotto-Lothar"? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. So ist der Erkenntnisgewinn dieser Reportage ein letztlich bescheidener, den auch der schlichte Off-Kommentar nicht sonderlich aufzuwerten vermag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2005)
  4. Dieser Clinch mit dem Müll schlampiger Kantinenbesucher entspricht - eine so schlichte wie schlagende optische Metapher - dem Ringen der beiden Figuren Una und Ray mit dem Müll, den der Zufall des Lebens auf ihre Seelen gekippt hat. ( Quelle: Die Welt vom 15.11.2005)
  5. Der Untertitel "Leben als Literatur" enthält bereits die schlichte, aber revolutionäre These, Nietzsches gesamtes Philosophieren sei als der Versuch zu verstehen, "aus sich selbst ein Kunstwerk zu machen, eine literarische Figur, die ein Philosoph ist". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Vollends unglaubwürdig wird die schöne Legende vom gemeuchelten König durch die schlichte Physik: Die feuchte Luft hätte den Hall des Schusses so weit über das Wasser des Sees getragen, daß er rundum am Ufer zu hören gewesen wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Es sieht aus wie ein kleiner Backofen, schlichte Front, Edelstahl-Garbehälter, gelocht und ungelocht, innen glatte Flächen, an denen nichts anbrennt oder festbackt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2004)
1 2 23 24 25 27 Next →