schmälern

  1. Gleichzeitig ist Hongkong durch hohe Landverkäufe nahezu schuldenfrei und will die aus dieser Einnahmequelle stammenden hohen Reserven nicht weiter schmälern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.01.2003)
  2. Das würde die Liquidität der Rennvereine erheblich schmälern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Sportlicher Mißerfolg muß aber nicht den Börsenwert schmälern." ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Schon Abweichungen der Windgeschwindigkeit von nur einem Prozent können den Ertrag um bis zu drei Prozent schmälern, warnt der BWE. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2002)
  5. In Deutschland, Europas größtem Automobilmarkt, der etwa ein Viertel zu den westeuropäischen Neuzulassungen beiträgt, schmälern der Solidaritätszuschlag und der Beitrag zur Pflegeversicherung die Einkommen, was nicht gerade nachfragesteigernd wirkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. So schmälern etwa die neu gefassten Regeln für Minijobs und die Arbeitslosenhilfe die Geldströme in die Alterssicherung, wie auch die Riestersche Rentenreform. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2003)
  7. Online-Musiktauschbörsen im Internet schmälern nach einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts Forrester Research den CD-Absatz in Europa. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.06.2002)
  8. Die Taten der beiden wolle Selim ja nicht schmälern, sie haben den Griechen weggezogen und in Sicherheit gebracht, gut, ja. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  9. Bei der Forderung nach integrativem Unterricht gehe es gar nicht darum, die Qualität und die Leistungen der Sonderschulen anzuzweifeln oder zu schmälern, meint Rudi Sack, pädagogischer Fachberater bei der baden-württembergischen Lebenshilfe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. "Es waren sicher nicht für alle die gleichen Bedingungen, aber das soll nicht die Leistung der Österreicher schmälern, sie haben verdient gewonnen", meinte Bundestrainer Thomas Schwab. ( Quelle: )