schmucken

  1. Die Premiere im Rahmen der Wiener Festwochen - ausnahmsweise im schmucken Theater an der Wien - musste um einen Tag verschoben werden, weil sich Martin Wuttke die Hand gebrochen hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2005)
  2. Im schmucken Salzburger Stadion, das derzeit knapp 19 000 Zuschauer fasst und bis zur EM-Endrunde 2008 noch auf 30 000 Plätze erweitert werden soll, sind alle VIP-Plätze verkauft. 7000 Dauerkarten gingen weg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2005)
  3. Etwa zur schmucken Bauchtänzerin, deren Dreß aufgrund deutlich reduzierten Stoffaufwands lediglich mit 99 Euro zu Buche schlägt. ( Quelle: Die Welt vom 04.02.2005)
  4. Er selbst hat sein Grundstück von 902 auf 1975 Quadratmeter vergrößert, "natürlich mit Zuzahlung", und ist zufrieden in der Siedlung mit schmucken Klinkerhäusern. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Derweil der gewöhnliche Skifahrer in der Schlange ganz hinten ansteht, benützt der Skilehrer den Skilifteingang mit der Aufschrift "Eintritt verboten!" und ist mit schmucken Abzeichen auf Ärmel und Brust versehen. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Die Spekulationen um sein vorzeitiges Karriereende machten am Donnerstag jedenfalls die Runde in Le Grand Bornand, dem kleinen, aber schmucken Wintersportort in den Hochsavoyer Alpen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.07.2004)
  7. Die Weltmeisterin will im schmucken Stadion der Freundschaft die vier Kilogramm schwere Eisenkugel über 20 Meter stoßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Er wollte schon von seiner schmucken Peitsche Gebrauch machen, aber es war nicht mehr nötig: Mein Vater und meine Mutter - ich konnte es von weitem sehen - begannen in ihrer Angst vor dem strammen Deutschen zu laufen, so schnell sie konnten." ( Quelle: Die Zeit (34/1999))
  9. Drei Bäder, versenkbare Flachbild-Fernseher in jedem Raum, eine Bar und eine Badeplattform gehören zu dem schmucken Schiff, das bereits einem niederländischen Unternehmer gehört. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 09.06.2002)
  10. Die fotografischen Abbilder und die schmucken Stücke treten hier zueinander in Wechselwirkung, dank einer ungewöhnlichen Präsentation. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)