schrecken

  1. Hemmnis für einen Aufenthalt in Deutschland ist weniger das Angebot als das Umfeld: Es schrecken ausländerrechtlich restriktive Bestimmungen, die deutsche Sprache und schlechter Service an den Hochschulen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.02.2003)
  2. Öcalan dürfte dies, da ihm neue Angriffsziele geschafffen werden, weniger schrecken als Barsani. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  3. Misserfolge wie der des britischen Ministerpräsidenten Tony Blair, mit dem während einer Wahlkampf-Fahrt in der Londoner U-Bahn kaum jemand sprechen wollte, schrecken ihn nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2002)
  4. Nachdem sie schon so viel Ärger überstanden haben, lassen sich die Manager des Gemeinschaftskraftwerks jetzt auch nicht von den angekündigten Demonstrationen just an ihrem Jubiläumswochenende schrecken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Von aufwendigen Unterhaltungsprogrammen und pompösem Fremdenverkehrs-Aufwand schrecken die Dörfler bis jetzt noch zurück. ( Quelle: Die Zeit (12/1976))
  6. Die hohe Verbrechensrate im Lande und der nicht immer perfekte Service schrecken die Touristen offensichtlich nur bedingt ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. SZ: Sie schrecken ja auch vor nichts zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2002)
  8. Bei der Kostümierung schrecken die Erwachsenen nicht vor typischen Kinder-Motiven zurück: Bierbäuchige Männer zwängen sich in Spiderman-Trikots, schwergewichtige Damen wanken als überdimensionale Tequilaflasche aus Schaumstoff auf Partys. ( Quelle: )
  9. Doch noch lässt sich das Trainingslager locker an, und Reisinger (23) wirkt nicht, als würde ihn die Aussicht auf Schweiß treibende Tage schrecken. ( Quelle: Merkur Online vom 15.07.2005)
  10. Vor der Entwicklung und Vermarktung reiner Lustpillen, die als Lifestyle-Medikament konsumiert werden, um dem normalen Sexualleben den gewissen Kick zu geben, schrecken die Unternehmen aber denn doch zurück. ( Quelle: Die Zeit (03/2002))