schreitet

  1. Denn der Klimawandel schreitet unvermindert fort, mit drastischen Konsequenzen, besonders für die Entwicklungsländer, für die Ärmsten der Armen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.02.2005)
  2. Lang Lang lässt das alles bereitwillig mit sich geschehen, schreitet wie ein Traumwandler durch die Wunderwelt der westlichen Medien. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2005)
  3. Alles funktioniert wie erwartet, darauf schreitet Lear als jovialer Hausvater zur Verschenkung seines Reiches, das er symbolisch in Form von Stücken eines Teppichs verteilt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Doch die Reglementierung schreitet unaufhörlich voran. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  5. Bevor der Spieler zu seiner Jungfernfahrt schreitet, muß er den Mitspielern seine Strecke vorführen und überprüfen, ob die Fahrt überhaupt möglich ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Nach der Dekonstruktion des Originals schreitet Sara zur Neukomposition. ( Quelle: Die Zeit (28/1997))
  7. Dann schreitet er seine Getreuen in der SPD-Fraktion ab. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Wie er im langen weißen Hemd den Highway an der Küste von Miami entlang schreitet, niederkniet und seinen Kopf dem grünen Gras entgegenneigt, scheint er nicht von dieser Welt zu sein. ( Quelle: )
  9. Statt über die eingravierten Namen von toten Honoratioren wie in alten Kathedralen schreitet man hier nun quasi über Allegorien der Flüchtigkeit, über Bezeichnungen von Dingen oder Qualitäten, die vielleicht schon ganz aus unserer Welt verschwunden sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2002)
  10. Keine gute Bedingung für eine Urlaubsfahrt, findet die CMA und schreitet ein. ( Quelle: TAZ 1997)