schwammig

  1. Das klingt erst mal recht schwammig, doch Laurie Anderson wird uns bestimmt im Lauf des Abends überzeugen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2005)
  2. Die Behörden stellen das etwas anders dar: Bei einem Gespräch, das gestern beim Staatsschutz der Polizei stattgefunden habe, sollen sich die Veranstalter nur sehr schwammig zu Details geäußert haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.09.2004)
  3. Mimo: Bezüglich der Irak-Politik drückt sich Stoiber momentan sehr schwammig aus. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.08.2002)
  4. Daß einige der 83 Paragraphen im 'SächsPolG' so schwammig und interpretierbar ausgefallen sind, hat seinen Grund: Im wesentlichen wurden die Polizeigesetze von Baden-Württemberg und Bayern zusammengerührt und dabei gleich noch etwas zugespitzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Anwendungen der Chaostheorie zählt das Buch ähnliche auf wie jenes von Breuer, allerdings viel zu knapp und schwammig, um halbwegs plausibel zu sein. ( Quelle: )
  6. Eine Klausel, die die Speicherung bei "Straftaten von erheblicher Bedeutung" erlaubt, wäre zu schwammig. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Denn die entsteht doch nur, wenn das eine schwammig geblieben ist und sich in Abgrenzung zu dem anderen nicht definiert hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.09.2004)
  8. So sei der Begriff der "Verharmlosung" in dem Entwurf "zu schwammig" gefasst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2005)
  9. Und auch das Motto „We are one family“ ist so schwammig wie einst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Denn: "Beziehung" wurde gebraucht, und zwar gerade weil der Begriff so schön schwammig, inhaltsarm und beliebig ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)