schwankend

  1. Bis auf Cadel Evans, der auch in seiner Leistung sehr schwankend ist, haben die drei anderen, Santiago Botero, Paolo Savoldelli und Mario Aerts, in zwei Jahren keinen Sieg eingefahren. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.10.2004)
  2. Seine Ariadne hier ist eine Gräfin, schwankend zwischen zwei Männern. einem Dichter und einem Komponisten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Noch schwankend nach der langen Fahrt und mit den Gedanken irgendwo in den Weiten des Riesenreichs, tauchen wir ein in den Hauptstadt-Moloch - es wirkt, als wären wir auch durch die Zeit gereist. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.04.2005)
  4. Mit Wonne parodiert das Ensemble die allzu bekannten Figuren: Peachum jovial, seine Gattin schwankend besoffen, die Huren lieb und ordinär. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Um die Menschen nicht schwankend werden zu lassen in ihrem eingewurzelten Glauben an den fürsorglichen Staat, muss ihr Wissen begrenzt werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. "Wenn der Nachweis gelänge, dass die Produktion von Fahrrädern ebenfalls sieben Millionen Arbeitsplätze sichert, würde ich in meiner festen Haltung schwankend", sagte Müller. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Das Keuschheitsgelübde des Dogma-Filmers verpflichtet ihn zum Umgang mit der Handkamera - es schreibt aber keineswegs vor, dieselbe ausschließlich heftig schwankend zu bewegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.10.2002)
  8. Und letzten Endes auch der Eindruck eines gewissen narzisstischen Zinnobers, schwankend zwischen ständiger Selbstherabsetzung und Kritikempfindlichkeit, zwischen Scheu und Selbstdarstellung. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  9. Beim Aussteigen warteten bereits zwei Polizisten auf den 41jährigen, der ihnen schwankend entgegenkam und stark lallte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.03.2005)
  10. Den Auftritt von Stefan Kretzschmar (Magdeburg), der seinen Rücktritt aus dem Nationalteam nach WM-Abschluss angekündigt hatte, beurteilte Brand als "durchwachsen" und "schwankend". ( Quelle: )