schwingen

  1. Der Beipackzettel informiert in Zitaten über die Bau- und Nutzungsgeschichte des Palasts, alle stammen aus DDR-Büchern und lesen sich, als würde noch immer Erich Honecker mit seiner Margot zum Jahrestag der Republik ihr Tanzbein schwingen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2003)
  2. Eine besondere Vorrichtung, die Magnetfeldröhre, erzeugt elektrische Wellen, die schnell schwingen und viel Energie haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Magierfans sollten sich aber rechtzeitig auf den Besen schwingen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2003)
  4. Es sei ihm ja alles auch gegönnt, ein bisschen schwingen, ein bisschen putten in Baden-Baden, ganz in der Nähe, in Karlsruhe, wohnen ja die Eltern, und da lässt man sich ja auch mal ganz gern verwöhnen von Muttern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2002)
  5. Roman_59de: Europäer mit der Peitsche schwingen klingt wie Chamäleon macht einen 100 m lauf. ( Quelle: Tagesschau vom 18.03.2005)
  6. Also schwingen wir das Tanzbein, rühren in den Kochtöpfen, helfen den jüngeren Schülern mit den Hausaufgaben oder lesen älteren Mitbürgern das Abendblatt vor. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.03.2005)
  7. Auf den noblen Greens am 17-Mile-Drive zieht er es vor, mit Kevin Costner und Mark McGwire den Golfschläger zu schwingen - wenn nicht gerade mal wieder pazifische Sturmböen über die nahe gelegenen Klippen peitschen und das Einputten erschweren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2001)
  8. Zum letzten Mal wird sich hier der Sieger aus dem Sattel schwingen und in einer Nobelkarosse, der traditionellen Prämie, davonrauschen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Zwar wird keine Polonaise getanzt wie am Wochenende, aber ein paar Ski-Hasen schwingen schwere Stiefel durch den Stall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
  10. Nun schwingen sie sich zu Interpreten der deutschen Geschichte als einer Geschichte des direkten Wegs in Vernichtung, Unfreiheit und Untergang auf. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)