sensibel

  1. Ein Tableau kleiner Ölstudien auf Pappe zeigt, wie sensibel sich der Künstler farblich und formal der Aufgabe stellte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Wie sensibel das Thema Waffenlieferungen an die Türkei ist, mußte jüngst auch der grüne Außenminister Fischer erfahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. "Wir sind keine knallharten Ökos, die für solche Sorgen nicht sensibel wären", sagt der Sprecher der Grünen-Fraktion. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Auf Umweltgifte reagieren die Würmer nämlich durchaus sensibel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Glock: Absolut wunderbar aus meiner Sicht, aber auch sehr sensibel. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2004)
  6. Bis zum nächsten Mal. Bis zum nächsten Mal? "Ein Verein wie Mönchengladbach ist nicht robust genug, viel zu sensibel für den Abstiegskampf", sagt Rüssmann. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Wenn man das pädagogisch sensibel vermitteln kann, dann steigt das Interesse daran, gerade auch bei jüngeren Leuten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Wir wissen, daß solche Kundschaft besonders sensibel ist gegenüber Vermischungen mit niedrigeren Stilebenen. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Skepsis wegen Familiennamensgleichheit und angesichts des Geburtsjahrgangs verflog schnell: Mit energischem, sensibel differenzierendem Anschlag zeigte Katharina Miesen, wie gut sie Elgars hintergründige Musik verstanden hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Zugleich wissen die Verantwortlichen bei Hertha, wie wichtig und sensibel Marcelinho ist. ( Quelle: Die Welt vom 05.04.2005)