sensibel

  1. Ja. Die Diskussion um die höheren Benzinpreise zeigt, wie sensibel dieses Thema ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2005)
  2. Es sei bedauerlich, daß Major beim Thema Umwelt nicht genauso sensibel sei wie andere europäische Staaten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Dabei zeigt sich, daß der Unterricht nicht nur die Kinder langsam und sensibel mit Musik und Klängen vertraut macht, sondern auch die Eltern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Überhaupt die Sinne: Kein Roboter und kein Rechner kann heutzutage noch Anspruch auf Künstliche Intelligenz erheben, wenn er nicht sensibel fühlt, hört oder riecht, was um ihn herum geschieht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die dortigen Sensoren sind so sensibel, dass sie sogar die Duftstoffe des fremden Immunsystems entdecken können, die Auskunft über Geschlecht, Rang in der Hierarchie und sozialen Status geben. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.11.2004)
  6. Damit das Tier aber für einen weiteren Anstieg der Aktivität noch sensibel bleibt, müssen die Nervensignale rechtzeitig wieder abgeschwächt werden. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  7. Und unter der Hand geraten ihm Antworten zu neuen Fragen, denen er sensibel und sinnlich nachgeht. ( Quelle: Welt 1996)
  8. "Mit den Schneereifen kimmst dorthin, wo die Natur besonders sensibel ist. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Die seien sehr sensibel, es bestehe ein hohes Erosionsrisiko: "Weniger Umweltschäden durch Hubschrauber, das ist nicht wahr." ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Waren Sie zu sensibel, zu wehleidig, zu wenig robust? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2002)