spalten

  1. Eine Diskussion mit dem Abendschaudirektor des SFB erbrachte nur dasselbe erbärmliche Argument, daß wir - vermutlich mit CDU- Unterstützung, weil unsere Wahlzeitung in der Uniondruckerei hergestellt wurde - nur die Linke spalten wollten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Bedingt durch die Wasserbewegung, wird das Öl immer mehr unter die Oberfläche getrieben, die Tröpfchen spalten sich in immer kleinere auf, Millionen schwarzer Perlen werden zu einer dicken Wasser-Öl-Mischung. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  3. Nur wenn er nicht allzu viele Klüfte und Einschlüsse aus anderem Material enthält, lässt er sich so planvoll spalten, dass daraus eine Messerklinge oder ein anderes Werkzeug entsteht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2001)
  4. Er trat dabei besonders mit scharfen Angriffen auf Bush hervor, dem er vorwarf, Amerika zu spalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  5. Spezielle Katalysatoren spalten Spuren von verbleibendem Teer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Juni 1947 versprochen, daß das Thema Heirat das jüdische Volk nicht spalten würde, daß öffentliche Institutionen koscher und der Schabbat der offizielle Ruhetag sein würde. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Hinter der an sich harmlosen Forderung verstecke sich die Absicht, die Türkei zu spalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2002)
  8. Dann erst kann auch der legitime, ja notwendige Kampf um eine linke oder rechte "Meinungsführerschaft" pervertieren zum Versuch, die Intelligenz selber zu spalten, in Volksfeinde und Volksfreunde. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Europa wird sich künftig nicht mehr so leicht spalten lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2005)
  10. Johannes Rau, SPD, konnte erst dann auf eine größere Aufmerksamkeit für seine durchaus substanziellen Reden rechnen, als er nicht mehr mit dem Versprechen auftrat, er werde versöhnen anstatt zu spalten. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))