steuerlich

  1. Meiner Ansicht nach sollen, ungeachtet des Familienstandes, die gefördert werden, die Kinder erziehen und für Alte sorgen, denn das ist ein Grund für den Staat sie steuerlich zu priveligieren oder sonstwie zu fördern. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Ohne diese steuerlich motivierten Maßnahmen hätte die PFLEIDERER Aktiengesellschaft ebenfalls eine spürbare Steigerung des Ergebnisses erzielt. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Schmiergelder dürfen nach Ansicht von Bündnis 90/Die Grünen nicht länger steuerlich absetzbar sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die EU-Behörde stützt ihre Stellungnahme unter anderem auf das Argument, daß die Einkaufsmöglichkeiten im steuerlich günstigeren Nachbarland bei eintägigen Ausflugsfahrten mit Fähren auch künftig erhalten blieben. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Wirtschaft und Bürger seien in erheblichem Umfang steuerlich entlastet worden, woran sich die Öffentlichkeit kaum mehr erinnere. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Zu den Forderungen aus der Wirtschaft, die Unternehmen stärker als bisher steuerlich zu entlasten, sagte sie: "Es wäre fatal, wenn jetzt eine Rolle rückwärts gemacht werden würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Würden die Renten voll besteuert, müßten nach Rulands Darstellung auch zumindest die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung steuerlich voll freigestellt werden, weil sich dieses aus dem Verbot der Doppelbesteuerung ergebe. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Durch eine bessere Absetzbarkeit von Betreuungskosten sollen allein Erziehende steuerlich entlastet werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.04.2002)
  9. Auch steuerlich ist das Immobilieneigentum begünstigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Der Besuch von Kindertagesstätten soll zudem kostenfrei, sonst anfallende Betreuungskosten ab dem ersten Euro steuerlich abziehbar sein. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.05.2002)