steuern

  1. Ansonsten "steuern wir auf das Ende der Koalition zu". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. "Feststoffraketen lassen sich nicht steuern, man zündet sie an, und dann brennen sie, bis sie leer sind. ( Quelle: Die Zeit (02/2001))
  3. Für Behinderte, die ihren Computer per Sprache steuern müssen. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.01.2004)
  4. Ohne diesen Kompromiss aber steuern Gesundheitswesen und damit die Arbeitskosten in eine Katastrophe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2003)
  5. Mit Metallocen-Katalysatoren läßt sich die Reaktion perfekt steuern, bis hin zur Kettenlänge. ( Quelle: )
  6. Sie sind allenfalls Ergebnis eines gesellschaftlichen Prozesses, der sich zudem nur begrenzt steuern läßt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  7. Die Teilnehmer lernen Internet-Projekte und Geschäftsprozesse im E-Business eigenverantwortlich zu gestalten und zu steuern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2002)
  8. Und die Aufgaben werden noch einmal größer, wenn sich die Roboter durch unwegsames Gelände bewegen, wo richtige Lebewesen ihre Fortbewegung oft mit Reflexen steuern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.11.2002)
  9. Offerhaus, seit Oktober letzten Jahres im Amt, distanzierte sich von der verbreiteten Vorstellung, daß 'mit Steuern zu steuern' sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Sie glauben alles, wozu sie sich anheizen, halten den Glauben kurzfristig, lassen ihn zerfallen, versinken in Apathie und Schläfrigkeit, steuern dann aufgrund neuer Zurechtlegungs-Bedürfnisse auf den nächsten Siedepunkt zu. ( Quelle: Die Zeit (32/1997))