taugen

  1. Der einzige Erkenntnisgewinn der Inszenierung lag allerdings darin, dass man hinterher wusste: DeLillos mechanisch klappernde Dialoge taugen nicht unbedingt für die Bühne. ( Quelle: )
  2. Da mögen die Lemminge zwar flinker sein, als Vorbild taugen sie trotzdem nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.04.2003)
  3. Abgesehen davon, dass die Alten kaum als Feindbild taugen - was haben die Jungen denn gemein außer ihrer Jugend? ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  4. Das ist einer dieser appellativen Sätze, die überzeugend klingen und die doch als Handlungsmaxime für das eigene praktische Leben wenig taugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. So gibt es beim Konzert in der Philharmonie einen nicht ganz kleinen Wehrmutstropfen, Keyboard und Synthesizer taugen nicht so recht zur Orchestrierung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2003)
  6. Sie taugen als vergnügliche Unterhaltung für alle Generationen genauso wie als Kultobjekt für nonkonformistische Kreise. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Als Beleg für Ungerechtigkeiten und schlechte Lebensbedingungen in kommunistischen Staaten taugen die Daten über die geteilten Länder allerdings kaum. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.12.2004)
  8. Die Rechner werden immer noch als Geräte verstanden, die lediglich dazu taugen, große Datenmengen zu verarbeiten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Die herkömmlichen Konzepte von Herrschaft und Autorität, so Keng Sen, taugen fürs heutige Asien genauso wenig wie die westlichen Demokratie-Modelle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Es gibt keine Maßstäbe zur Messung der Konzentration im Handel, die zur Untersagung eines Zusammenschlusses taugen. ( Quelle: Welt 1997)