treuherzig

  1. Ich antwortete so treuherzig wie mir das zu dieser Tageszeit möglich ist: "Welche Erna meinst du, Liebling?" ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Nur so viel: Der Telefónica-Konzern habe ihm "ein phantastisches Gehalt" angeboten, erzählte Martin Bangemann vergangene Woche treuherzig der Madrider Tageszeitung "El Mundo". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Und auch wenn er treuherzig beteuert, seine eigene Firma und "deren Atmosphäre unerschütterlicher Seriosität" seien nicht gemeint, so kann es doch keinen Zweifel geben, daß das Milieu zwar überscharf, aber doch im Prinzip zutreffend beschrieben ist. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Statt einen erfahrenen Anwalt mit dem Vertragsentwurf zu betrauen, so räumte der PBW-Geschäftsführer gestern nach der Verhandlung treuherzig ein, habe man "aus anderen Verträgen abgeschrieben". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Ihrem Regisseur und Filmpartner Woody Allen allerdings dürfte das nur recht sein, "er mag ohnehin nichts von dem, was ich trage", so Johansson ganz treuherzig. ( Quelle: Sat1 vom 20.12.2005)
  6. Denn das Ganze sei ja nur eine "Realsatire" gewesen, lässt utech auf seiner Website treuherzig verlauten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Das ist doch Paulskirchen-Donquichotterie, die sich treuherzig darstellt und gleichzeitig der lächelnden Kritik unterzieht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Fast treuherzig wird hier an böse Geister geglaubt, an einen Mephisto in klassisch schwarz-roter Vampirgestalt Sabine Orleans spielt ihn aufregend nüchtern und genervt von der allgemeinen Überdosis Erregtheit, die einem Teufel naturgemäß fremd ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Inzwischen bescheinigt Bush treuherzig, wenngleich wider besseres Wissen, dass es sich bei der hunderte Millionen Dollar teuren Barriere eher um eine temporäre als permanente Angelegenheit handele. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2004)
  10. Während des Gesprächs mit Bisky in seinem modernen Büro in Potsdam möchte man dem PDS-Vorsitzenden seine Beteuerungen gern abnehmen, so anrührend treuherzig mutet seine Offenheit an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)