unübersichtlichen

  1. In einer unübersichtlichen Linkskurve der Bahnhofstraße kam Montagabend ein Büdinger mit seinem fahrbaren Untersatz ins Rutschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Nach den Worten von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) wurde damit "das Dickicht eines unübersichtlichen Tarifrechts" durch einen modernen Tarifvertrag ersetzt. ( Quelle: Tagesschau vom 14.09.2005)
  3. Allerdings ist der Aktienkurs in der Vergangenheit wegen Messier selbst und seinen unübersichtlichen Expansionen stark gefallen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2002)
  4. Wer nur gefilterte Informationsbruchstücke freigibt, der darf sich nicht wundern, wenn angesichts der ohnehin unübersichtlichen Integration Ostdeutschlands in die Marktwirtschaft das Mißtrauen der Bevölkerung wächst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Abgeschafft werden sollen die angeblich unübersichtlichen, parallelen und teueren Märkte von acht Parkettbörsen, vor und hinter der Schranke, die nur den Maklern Informationsvorsprünge böten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Nächtliche Fahrten und Begegnungen werden zur Allegorie für Yuris Sinnsuche zwischen unzeitgemäß erscheinenden Glaubensriten und einer unübersichtlichen Gegenwart. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2005)
  7. Bei dem unübersichtlichen Angebot ist die Auswahl geeigneter Software schwierig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.03.2002)
  8. Die Suchaktion sei auf dem unübersichtlichen und stark mit Dornengestrüpp bewachsenen Areal äußerst schwierig gewesen, sagte Jürgen Robens, der Pressesprecher der zuständigen Aachener Polizei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.04.2003)
  9. In dem unübersichtlichen Geflecht von Bauherren, Generalübernehmern und ausländischen Subunternehmen kann es immer wieder passieren, dass die Bauarbeiten durch Pleiten verzögert und verteuert werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2004)
  10. Zudem kritisierten sie, daß die föderale Struktur Deutschlands zu "unübersichtlichen und ungleichen Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler" geführt habe. ( Quelle: Die Welt vom 01.10.2005)