unattraktiv

  1. Durch Umsteigen würden die Wege unattraktiv. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Reine Quantität werde ökonomisch unattraktiv. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2003)
  3. Die 2005 geplante Rürup-Rente nannte Benkner im Grundsatz richtig, aber zu unattraktiv in der Ausgestaltung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2005)
  4. Jetzt sollen die späten Anflüge durch eine Preissteigerung unattraktiv gemacht werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Wie bei Napster könnte ein sukzessives Ausfiltern der populärsten Daten KaZaA aber als P2P-Plattform schnell so unattraktiv machen, dass die Nutzerschaft komplett wegbräche. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.12.2004)
  6. Sie muss die Jobs so unattraktiv wie möglich machen, genau beaufsichtigen, ob die Arbeitnehmer auch wirklich acht Stunden arbeiten, und ansonsten Lohn abziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2004)
  7. Das Limit trage dazu bei, das Autofahren unattraktiv zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.08.2003)
  8. Unspektakulär und unattraktiv fuhr Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 den 2:0 (1:0)-Sieg im Testspiel bei Zweitligist SF Siegen ein. ( Quelle: Westfalenpost vom 01.08.2005)
  9. Kritik kam dagegen von Wettbewerbern und Verbraucherschützern, die das Telekom-Angebot unübersichtlich und unattraktiv nannten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.09.2003)
  10. Viele Frauen, so die Mannheimer Untersuchung weiter, beurteilen - ganz im Gegensatz zu ihren männlichen Kommilitonen - den Arbeitsplatz Hochschule als unattraktiv und wünschen sich, daß Beruf und Familie besser vereinbar sein sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)