unbestimmte

  1. Der Mieter kann bis zwei Monate vor Ende der Befristung die Verlängerung des Mietverhältnisses auf unbestimmte Zeit verlangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Da sich Teilflächen jedoch in Privatbesitz befinden und Verhandlungen des Kommunalreferates mit den Grundstückseigentümern scheiterten, wurde das Vorhaben auf unbestimmte Zeit verschoben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Jetzt ist die Vision von dem einen "Europa ohne Grenzen". gekrönt mit einer einzigen Europa-Währung, Wunsch- und Alptraum zugleich. erst einmal auf unbestimmte Zeit vertagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Die Klubbesitzer der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL haben am Mittwoch die Aussperrung ihrer Spieler beschlossen und damit den für den 13. Oktober geplanten Saisonstart auf unbestimmte Zeit verschoben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2004)
  5. Steht im Mietvertrag dagegen kein genaues Datum, wann das Mietverhältnis enden soll, handelt es sich um einen Mietvertrag auf unbestimmte Zeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ein auf unbestimmte Zeit abgeschlossener Gewerberaummietvertrag endet dagegen durch Kündigung, wobei der Vermieter kein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietvertrages vorweisen muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Der Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder des früheren serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjic ist auf unbestimmte Zeit vertagt worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.12.2003)
  8. Seit dem Rücktritt von Renato Ruggiero hatte Berlusconi das Außenministerium auf unbestimmte Zeit selbst übernommen. ( Quelle: Netzeitung vom 05.07.2002)
  9. Sollte der Berliner Senat bei seinem Beschluss bleiben, den Weiterbau auf unbestimmte Zeit zu verschieben, habe der Bund das Recht, seine Mittel von fast 250 Millionen Mark zurückzufordern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2001)
  10. Angesichts solchen Reichtums ist es bedauerlich, dass die Sammlung, wie aus dem DHM zu hören ist, bis auf unbestimmte Zeit zu ihrer geheimen Depotexistenz verdammt bleiben wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2002)