unempfindlich

  1. Sie spürt sie kaum noch, denn inzwischen ist ihre Haut vernarbt und unempfindlich für den Schmerz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.03.2003)
  2. Klingt, als wären Sie ganz unempfindlich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.11.2003)
  3. Die in den Luftstrom eingebettete Nebelschicht ist somit unempfindlich gegen äußere Turbulenzen wie den Luftzug aus Klimaanlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.08.2005)
  4. Es ist unempfindlich gegen eiweißspaltende Enzyme und resistent gegen Hitze bis zu 133 Grad Celsius. 1997 erhält er den Nobelpreis. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Besonders diesen Patienten könne das neue Anti-IgE helfen, da es "die allergische Reaktion bekämpft und nicht nur gegen einzelne Pollenarten unempfindlich macht". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Asbestfasern sind gegenüber Hitze und Chemikalien weitgehend unempfindlich, was sie für viele Branchen, vor allem für die Bauindustrie, die Schiffs- und Autohersteller wichtig macht. ( Quelle: Telepolis vom 08.08.2003)
  7. Sie sind leicht und unempfindlich gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Der von Anopheles-Mücken übertragene Erreger wird zunehmend unempfindlich gegen klassische Malaria-Wirkstoffe. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  9. Wir eben noch so Zaghaften scheinen plötzlich unempfindlich wie ein antiautoritärer Kindergarten, an den Tröten verteilt wurden. ( Quelle: Die Zeit (33/2001))
  10. Damit wollen sie beweisen, daß einer der neun Götter sie unempfindlich für Schmerzen gemacht hat. ( Quelle: )