ungehalten

  1. Das klingt trotz der vorgeblichen "Superstimmung", die er sich gerade mal wieder attestiert, ein wenig ungehalten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Sechs Mal drückt sie den Klingelknopf über ihrem Sitz. Die Stewardess reagiert ungehalten. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.07.2003)
  3. Was denn das nun wieder heißen solle, würde der Moderator da zu Recht ungehalten werden: Ob er, der Herr Gedichteschreiber Politycki, nicht neuerdings auch mit der Schuhplattelei kokettiere? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Wirtschaftsminister habe sich auf den Vorhalt ungehalten gezeigt, hieß es. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)
  5. Nicht nur die Interessengruppen reagieren auf die Aussitzpolitik der Gesundheitsverwaltung unzufrieden, auch der Koalitionspartner AL wird zunehmend ungehalten. ( Quelle: TAZ 1989)
  6. In der Kabinettssitzung zeigte sich Waigel darüber ungehalten. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Bettina lacht ungehalten drauflos. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2001)
  8. Deren designierte Chefs waren über die Wünsche des ehrgeizigen Bayern höchst ungehalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2005)
  9. Erkennbar ungehalten war Struck über das Verhalten der Grünen in den vergangenen Tagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.01.2002)
  10. Besonders ungehalten sind die ParlamentarierInnen, weil der Innensenator eine "Inselposition" Berlins vertritt: denn alle übrigen Bundesländer dulden Flüchtlinge aus Restjugoslawien. ( Quelle: TAZ 1995)