unkontrolliert

  1. Die Horrorvorstellung, spaltbares Material könne unkontrolliert herumvagabundieren, sei nicht wahrgeworden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Bereits kleine Unterschiede in den Abmessungen der beiden Flügel führen zu so verschiedenen Auftriebskräften, daß die Flugmaschine unkontrolliert durch die Luft taumelt. ( Quelle: )
  3. Eine "intelligente Krankheit" nennen die Patienten die seltsame Störung "Tourette-Syndrom", die sie unkontrolliert Grimassen schneiden, Unflätiges brüllen oder auf den Boden stampfen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. In Deutschland werde das Kontrollsystem ständig verfeinert, im Gastgeberland der Spiele blieben die Sportler weitgehend unkontrolliert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Seine Mundwinkel zucken unkontrolliert, als er schluchzend hervorstößt: ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Doch vor dem 1:2 sprang ihm die Kugel nach einer Ecke der Münchner unerwartet unkontrolliert vom Fuß, der VfB Stuttgart nahm das Geschenk zum Konter dankbar an. ( Quelle: Merkur Online vom 28.07.2005)
  7. Der Kampf hat Auswirkungen bis in die Reflexe: Joys Auge zwinkert jedesmal unkontrolliert los, sobald sie in ein Gesicht der bierseligen Gästeschar schaut. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Er wurde laut, wirkte unkontrolliert und in der Defensive. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.10.2004)
  9. Sie kommen aus den unkontrolliert wuchernden Elendssiedlungen an der Peripherie von Mexiko-Stadt. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Die einen, die ihn nur treten, tun dies unkontrolliert, die anderen, die ihn auch streicheln können, bauen daraus einen neuen Angriff auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)