unsterblich

  1. Denn Said ist unsterblich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)
  2. Wird man in dreißig Jahren Casablanca noch kennen - jenen Film, der meine Mutter unsterblich machte? ( Quelle: Die Zeit (21/2002))
  3. Darum haben das Lied erst Friedrich Hollaender und Marlene Dietrich unsterblich gemacht. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Das Dumme daran ist nur, daß dieser fiese Typ, im Gegensatz zu allen bekannten Tyrannen der Vergangenheit und der Gegenwart, unsterblich ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die Litfaßsäulen in der Hauptstadt seien unsterblich, hieß es im Unternehmen, doch hätten sie noch "Modernisierungspotential". ( Quelle: Die Welt vom 11.07.2005)
  6. Das Erstaunliche daran ist: Der Sportschütze Axel Wegner hat im Skeetschießen das erreicht, was Leichtathleten oder Schwimmer in der Öffentlichkeit unsterblich gemacht hat: Er war nicht nur Europameister, er war auch Olympiasieger 1988 in Seoul. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2003)
  7. Er scheint zu wissen, wie man sich unsterblich macht. ( Quelle: Die Zeit (21/2004))
  8. Ganz in der Nähe, in Salo, hat ein paar Jahre später der Duce seine letzte Republik regiert, unsterblich auch sie, für knappe zwanzig Monate. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Wie Becker Wimbledon über zwölf Jahre mit seinen Siegen und mit seinen Niederlagen geprägt hat, das wird ihn für Tennisfans unsterblich machen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Für junge, unerfahrene und unsterblich Verliebte, die an der gewichtigen Aufgabe der Selbsterklärung zu scheitern drohen, naht Rettung. ( Quelle: DIE WELT 2000)