unternehmen

  1. Mißliebige Bücher, gegen die der Staatsanwalt nichts unternehmen konnte, fanden sich plötzlich von Bonn auf die Liste jugendgefährdender Schriften gesetzt, mit dem ganzen Rattenschwanz anschließender Verbote und Indizierungen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Dort hatte man die Anfrage Fröhlichs, einen Euro-Probelauf zu unternehmen, zunächst abschlägig beschieden. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Wer wieder einmal eine Radtour unternehmen möchte, bekommt dazu am Sonntag, 11. Juli, eine Gelegenheit vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). ( Quelle: Abendblatt vom 10.07.2004)
  4. Im israelischen Rundfunk hieß es, Hawatmeh wolle versprechen, trotz seiner Gegnerschaft nichts gegen Israel zu unternehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. VW habe seine Kosten- und Renditeziele noch nicht erreicht und müsse erhebliche Anstrengungen unternehmen, sagte Adelt weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Wer sich für die Kultur und Kochkunst Süditaliens interessiert, hat jetzt Gelegenheit, eine kulinarische Zeitreise mit dem Berliner Caterer eßkultur zu unternehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2005)
  7. Zweitens: Reduzieren Sie die Auslandsreisen und Euro-Konferenzen und unternehmen Sie statt dessen eine Tour durch Deutschland, zu Ihren Wählern, nur zum Zuhören. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Zu seinen neuen Vorhaben will er nichts sagen - nur soviel: "Früher oder später werde ich einen zweiten Mordversuch unternehmen." ( Quelle: Welt 1996)
  9. Künast warf zugleich der deutschen Wirtschaft vor, nichts gegen die hohe Arbeitslosigkeit zu unternehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.08.2005)
  10. Dann können Interessenten - auch Jugendliche, wenn sie nachweislich sichere Schwimmer sind - jeweils am Donnerstagabend von 17 Uhr an erste Paddelversuche unter Anleitung beim DTKC (Zentralländstraße 2, Telephon 7 23 29 55) unternehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)