unterwirft

  1. Denn hinter aller spielerischen Bosheit geht es bei Gerhard Kehl ganz ernsthaft um Geschlechteridentitäten: Ausschließlich Frauen unterwirft er einer derart weit reichenden Formalisierung - um ihren Kampf gegen Rollenmuster zu thematisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2002)
  2. Der amerikanische Wahlkampf - von den Meinungsforschern schon längst entschieden - hat allen Sinn für dramatische und dramaturgische Höhepunkte verloren und unterwirft sich den Gesetzen einer Schlammschlacht. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Das Banner der Kongreßpartei hochhebend, unterwirft sie sich einer Pflicht. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Es handelt sich wohl um das Konzept der Zukunft: Man schickt Psychogladiatoren ins Rennen und unterwirft sie Regeln, die echte Emotionen erzeugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Gerade bei neuen Projekten werde vieles "einfach totdiskutiert, weil man die Drehbücher irgendwelchen Parametern unterwirft, die gar keine allgemeine Gültigkeit besitzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2005)
  6. Allerdings ist Vogts überzeugt, daß sich der gebürtige Schwabe Klinsmann selbst dem Leistungsprinzip unterwirft: "Er erwartet und verlangt doch selbst sehr viel von sich. ( Quelle: )
  7. Der streng gläubige Moslem unterwirft sich seit Tagen den Fastenregeln des Monats Ramadan und verzichtet demzufolge tagsüber sogar auf Flüssigkeitsaufnahme. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Putins Devise lautet: Alle Macht dem Staat; deshalb wird unterdrückt, was sich nicht unterwirft. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  9. Nur wer sich den Regeln des Computers freiwillig unterwirft, den erhört er auch. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die sanfte, weichherzige Jungfrau will diese gefährliche Gabe zurückweisen; schließlich aber unterwirft sie sich dem Willen des Vaters. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)