ut

  1. Mien Grootdochder ut Kanada hett mi een E-Mail schickt un dorvun schreben. ( Quelle: Abendblatt vom 08.02.2004)
  2. Noch kummt de lütte Kotheker jeedeen Morgen un hoolt sik de Nööt ut sien Astgobel, de mien Mann em dor al siet Johrn rinpackt. ( Quelle: Abendblatt vom 08.02.2004)
  3. De sünd op Geld ut, wi mööt ehr bloots noog beden." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.01.2005)
  4. De Slagrohm kann koold ween, nich jüst ut dat Keuhlschapp, he mütt tominnst Döönswarms hebben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.01.2005)
  5. Do ut des, sagten die alten Römer, also: Ich gebe, damit Du gibst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ditt Vertelln vun Günter Hebold ut Langenhorn hett mi so anreugt, dat ik dat an mien Lesers wiedergeben müch. ( Quelle: Abendblatt vom 07.12.2003)
  7. Sie geben, um zu bekommen, do ut des, Geld für Ansehen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Den heß du uns ober ok noch nie nich backt, siet du trüch büß ut Ameriko, hebb ik antert. ( Quelle: Abendblatt vom 12.09.2004)
  9. Un jemehr Goorn as ut'n Billerbook, so dat'n sik öber den egen willen Naturgoorn mit Kruut un Unkruut un de unsneden Büscher meist en beten schomen kunn. ( Quelle: Abendblatt vom 20.07.2004)
  10. Hauptsächlich: Do ut des, was auf lateinisch in etwa heißt: Gebe, damit Dir gegeben wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.05.2003)