verüben

  1. Sie hätten aber entgegen ersten Vermutungen nicht die Absicht gehabt, vor den Olympischen Sommerspielen in Atlanta Anschläge zu verüben, teilte das Justizministerium in Washington mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. In Belutschistan verüben außerdem militante Nationalisten immer wieder Anschläge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.03.2005)
  3. Da in den vergangenen Wochen wieder verstärkt Terroreinheiten von Pakistan nach Indien eingesickert sind, um Attentate auf Kandidaten zu verüben, müssen wir jedoch mit dem Schlimmsten rechnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.09.2002)
  4. "Der Jugendlichen wird vorgeworfen, dass sie zwei Mitschüler überreden wollte, gemeinsam mit ihr am 20. April ein Attentat in der Schule zu verüben", sagte Staatsanwältin Petra Marx am Dienstagabend. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Aufständische verüben seit Wochen Anschläge auf die im Aufbau befindliche Armee und Polizei im Irak, um die Neuordnung des Landes zu stören. ( Quelle: Tagesschau vom 09.02.2005)
  6. Im Klartext: Weiterhin wollen dessen Kämpfer die Konfrontation mit der türkischen Armee suchen, Terroranschläge verüben, die Dorfbewohner im Südosten einschüchtern. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Pro-indonesische Milizen sollen nach Dili eingedrungen sein, um Anschläge zu verüben, aber außer quakenden Fröschen und Grillen, Hunden, die den Mond ankläffen, und dem heiseren Gekrächz eines Hahns ist nichts zu hören und zu sehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Wenn der kurdische Opa mit diesen bitteren Worten zitiert wird, hat er das Schlimmste gar nicht mehr erlebt: Den Giftgas-Massenmord, den Saddam im Schatten des Kriegs gegen den Iran an der eigenen kurdischen Bevölkerung verüben würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2005)
  9. Es stellte sich heraus, daß die mutmaßlichen Täter die Dreistigkeit besessen hatten, auf demselben Autobahnabschnitt auf derselben Richtungsfahrbahn eine Viertelstunde vorher einen Raub nach bekanntem Muster zu verüben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Nicht aber, wenn etwa ein Attentäter das Aufsehen der Verhüllung mißbraucht, um einen publikumswirksamen Anschlag auf den Reichstag zu verüben. ( Quelle: Welt 1995)