verabredeten

  1. Regierungen und internationale Behörden sollten einen globalen Sozialvertrag anstreben, der ihre Bemühungen um Hilfe und Schuldenerlass verstärktwas nebenbei auch über die beim letzten G8-Gipfel verabredeten Maßnahmen hinausgehen würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.07.2005)
  2. Ziel der von Regierung und Opposition verabredeten Gesundheitsreform ist es, die Beitragssätze in 2004 auf 13,6 Prozent von derzeit durchschnittlich 14,4 Prozent zu senken. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2003)
  3. Die Industrie hat unterdessen zusätzliche Investitionen und Arbeitsplätze versprochen, falls die beim Job-Gipfel verabredeten Steuersenkungen für Unternehmen umgesetzt werden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.03.2005)
  4. Zur Bekämpfung der illegalen Zuwanderung verabredeten die Innenminister eine engere Zusammenarbeit bei Einreisekontrollen auf Flughäfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  5. Obgleich entschlossen, das Portrait nicht zu kaufen, habe sie der Kl. eine abschließende Erklärung für den Abend des 1. 11. 1983 zugesagt und dann zur verabredeten Zeit eine endgültige Kaufabsage erteilt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Am Vormittag hatte sich Gerhard Schröder in Berlin überzeugt vom Erfolg der im Bündnis für Arbeit verabredeten Ausbildungsoffensive gezeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Nur weil die 1997 in Kyoto verabredeten Ziele für so große Umweltverschmutzer wie Kanada und Japan nochmals aufgeweicht wurden, war die Einigung überhaupt möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2001)
  8. Den schwersten Mißbrauch sieht Oberstaatsanwalt Klein darin, daß durch einen von den Angeklagten verabredeten Scheinvertrag ein Jahr lang Monat für Monat 5000 Mark Beraterhonorar an Ute Auer durchgereicht wurde. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Außerdem verabredeten die Regierungschefs künftig jährliche Gipfeltreffen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 18.05.2004)
  10. Die Delegationen verabredeten, innerhalb von 14 Tagen in neun Arbeitsgruppen Grundlagen für eine neue große Koalition zu erarbeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)