verschonen

  1. Man habe aber gehofft, die Weihnachtsfeier noch verschonen zu können. ( Quelle: Abendblatt vom 10.11.2004)
  2. Es ist sogar im Gespräch, die Stammkunden von einer Preiserhöhung zu verschonen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2005)
  3. Die ETA hielt es daher bisher für klüger, ihr unfreiwilliges Gastgeberland vom Terror zu verschonen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Bei Zugeständnissen Israels sei die Hamas bereit, Zivilisten zu verschonen. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.11.2003)
  5. Der Anlass: Nach Zeitungsberichten hatten sich Mitarbeiter des nordrhein-westfälischen Finanzministeriums gegen Eichels Plan ausgesprochen, Kapitalgesellschaften bei Gewinn bringenden Verkäufen von Beteiligungen steuerlich zu verschonen. ( Quelle: Die Zeit (7/2000))
  6. Damit wollen die Gewerkschaften die Bevölkerung verschonen, aber auch die Berliner Sonderregelung berücksichtigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Anwälte hatten daraufhin gefordert, Honecker von der Haft zu verschonen und den Prozeß nicht zu eröffnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Bundesaußenminister Kinkel hat über die Deutsche Welle an die Entführer appelliert, die Touristen zu verschonen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. In Potsdam hingegen habe sich die Landesregierung im neuen Koalitionsvertrag immerhin dazu verpflichtet, die Wissenschaft beim Sparen zu verschonen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2004)
  10. Er war ein unabhängiger, eigenwilliger, kritischer Geist, Anhänger Jeffersons zwar und der Idealvorstellung von einer aristocracy of worth (im Gegensatz zum Geburtsadel), jedoch keineswegs gewillt, irgendeine Seite mit seiner Kritik zu verschonen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)