versprechen

  1. Insider in Rom berichten, im Gegenzug habe der "Zivilist im Schatten des Papstes" versprechen müssen, ehelos zu bleiben. ( Quelle: n-tv.de vom 03.04.2005)
  2. Als Kandidaten des Wandels einen frischen Start versprechen - das können beide nicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Kontraste zwischen üppiger Dekadenz und kargen Elementen versprechen anspruchsvolle Unterhaltung", sagt Daniela Dudeck. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Mit dem neuen Modell ist auch eine neue Organisation der Produktion mit mehr Flexibilität und Verantwortung für die Beschäftigten verbunden, von dem sich Vorstand und Betriebsrat eine effektivere Produktion versprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.12.2001)
  5. Der geht ins Studio und liest die Sache in drei Stunden runter, ohne sich einmal zu versprechen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Manche können sich freikaufen, andere müssen versprechen, zu Kursen über islamische Lebensregeln wiederzukommen, andere warten auf ihren Prozess. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2004)
  7. Auf diese Weise - versprechen die Entwickler - wird der Messe- oder Museumsbesuch zu einem interaktiven Erlebnis und bleibt länger in Erinnerung. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.08.2002)
  8. Groe Nettoentlastungen sollte man dabei aber nicht versprechen, sagte Koch im Deutschlandfunk. ber die Frage, wie eine Senkung der Sozialabgaben zu finanzieren sei, msse weiter diskutiert werden. ( Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 06.06.2005)
  9. Allerdings können wir auf Grund der desaströsen, von Rot-Grün zu verantwortenden Haushaltslage keine großen Entlastungen versprechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.08.2005)
  10. Den größten Erfolg versprechen sich die Ingenieure von einer im Reiseflug veränderlichen Tragflächenwölbung. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)