vertragen

  1. Daß sich Kunst und Kommerz in Deutschland nicht vertragen, kann Strachwitz mit Zahlen belegen: Rund 50 Milliarden Mark haben die Unternehmen im letzten Jahr für Werbung ausgegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Das eigentlich zerstörerische Vergnügen aber kocht hoch in Phildys (Patricks) Geschichten, wenn er in einen Topf wirft, was sich dort nicht vertragen will: das alte Irland nämlich (wie es in Barntrosna noch existiert) und die Days of Disco. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die breitflächige Einführung und Fortentwicklung der Hybriden, denen man beispielsweise beibrachte, Kälte und extreme Pflanzdichte zu vertragen, hat die Ertragsmengen in den letzten 40 Jahren verdoppelt, in Europa sogar vervierfacht. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  4. Doch das Erdölprodukt, das es vor allem in Gartencentern und bei Versendern gibt, vertragen nur wenige hartlaubige Pflanzen. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Aber ein wenig Regen könnte Köln schon vertragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2002)
  6. Manche Texte vertragen keinen Applaus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2001)
  7. Die Friedhofsruhe unter den durchweg diktatorischen arabischen Regimes - könnte sie nicht ein wenig Unruhe durch einen Irak vertragen, der nach dem Muster Afghanistans demokratisiert wird? ( Quelle: Die Welt Online vom 26.09.2002)
  8. Solch ein Wachstumselixier könnten die deutsche Hauptstadt und ihr Umland gut vertragen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Wie vertragen sich wissenschaftliche Modelle und christlicher Glaube? ( Quelle: )
  10. Niemand weiß, was aus den Häusern wird, schlichten Notzeitbauten aus Ziegeln und Lehm oder Fertigteilgehäusen, die nicht allzuviel vertragen. ( Quelle: Die Zeit (33/1997))