vertreiben

  1. Doch fraglich ist, ob sich durch ein paar Steuersenkungen das Gespenst der Rezession vertreiben lässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2003)
  2. Er soll 1996 den 40jährigen Bekannten angestiftet haben, das Treppenhaus anzuzünden, um die Mieter zu vertreiben. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Bis uns Surrogat, die beste Band der Hauptstadt, wieder in die Vorhölle des Riff-Rocks entführen, kann man sich mit Mia ganz vortrefflich die Zeit vertreiben. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.08.2002)
  4. Weiter im Osten vertreiben Rebecca Chestnutt und Robert Niess die freudlose Stimmung von Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz". ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Da kann Stadtrat Gerhard Hanke noch solange behaupten, er wolle den Filmriss nicht aus seinen Räumen vertreiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Panik wäre also übertrieben, es bleibt jedoch ein Unbehagen, das sich nur durch verbesserte Tests und eine Therapie oder Prophylaxe vertreiben lässt. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2004)
  7. Doch ob wir nun die Fan-Artikel für Hertha BSC oder den Hamburger SV vertreiben oder die Auslieferung für den Weinhändler Hawesko übernehmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2002)
  8. Anwohner berichten von brutalen Methoden, mit denen viele neue Hauseigentümer die Mieter aus ihren Wohnungen vertreiben wollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Nachts schützt man sich zusätzlich durch "Mückenplättchen", deren Insektizide die Mücken aus dem Raum vertreiben. ( Quelle: Welt 1996)
  10. ASL sollte zudem das IPTN-Flugzeug N 250 in Europa und Vorderasien vertreiben und den Kundendienst übernehmen. ( Quelle: TAZ 1996)