verwandt

  1. Das ist so eine Haßliebe zwischen den beiden Bereichen - aber sie sind auf jeden Fall miteinander verwandt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Unbekannt ist übrigens, ob er nicht klammheimlich mit einem Toupetfabrikanten verwandt, verschwägert oder wenigstens befreundet war. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.07.2002)
  3. Bürgermeister Christian ist mit fast allen seinen Gemeindemitgliedern irgendwie verwandt und hatte gehofft, man könne die Sache unter sich klären. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2004)
  4. In China und Vietnam würden bei einem Anteil von 92 Prozent fast nur Raubkopien verwandt, wobei allein die Chinesen damit für einen Umsatzausfall von 3,8 Milliarden US-Dollar verantwortlich seien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2004)
  5. Das deutsche Quintett, am Tag zuvor festgenommenen, ist 26 bis 51 Jahre alt und teils miteinander verwandt, teils vorbestraft. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Doch in der Tathemmung des scheinbar starken Mannes, in der Kombination von Provokationslust und Abschlussschwäche wirkt Stoiber seinem grundverschiedenen Vorgänger tief verwandt. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  7. Das Wort "Traum" ist mit dem Begriff "trügen" verwandt, bedeutet Phantasieerlebnis und im weitesten Sinne unwirkliches Ersehen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  8. Exponential habe daher viel Entwicklungzeit in eine effiziente Kühltechnik und ein platzsparendes Layout verwandt. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  9. Haben wir, die wir unser ganzes Leben auf die Vorbereitung eines vernünftigen Plans zur Besteigung dieses Berges verwandt haben, nicht den Aufschub der Besteigung verlangt, solange unser Plan nicht fix und fertig ausgearbeitet vorliegt? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Der ehemals mächtige Alleinherrscher des sächsischen Traditionsvereins räumte ein, im Zeitraum von 1992 bis 1993 insgesamt drei Millionen Mark aus einer seiner Firmen gezogen und zweckentfremdet verwandt zu haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)