verziehen

  1. Nicht einmal die ernstesten Anhänger der so genannten Ernsten Musik schnüren ihrem Hobby ein derart enges Korsett, ja selbst dem toten Glenn Gould haben sie verziehen, dass er Bach auf dem Steinway spielte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2004)
  2. Maurice, der es seiner abgöttisch geliebten Mutter nie verziehen hat, daß sie sich nach dem Tod seines Vaters einem anderen zuwandte, glaubt, sich an ihr rächen zu können, indem er die unschuldige Harriet verführt und sie dann höhnisch von sich stößt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Ich habe ihr verziehen und gedacht: Beim nächsten Mal wird's anders. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2002)
  4. Zur dunklen Gestalt dieses Dramas mutierte eindeutig seine frühere Geliebte, die nun wieder den Nachnahmen ihres gehörnten Ehemanns Stephen Quinn trägt, der ihr offenkundig verziehen hat. ( Quelle: Die Zeit (49/2004))
  5. Und trotzdem hat ihm die US-Öffentlichkeit nie verziehen, daß er sich bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles nach einem gültigen Versuch im Weitsprung geschont hatte, um wie Jesse Owens 1936 in Berlin viermal Gold zu holen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Darum auch kein flehentliches: Marx, kehre zurück, alles verziehen! ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. "Bei schlechtem Wetter verziehen sich die Holzblasinstrumente des 16köpfigen Orchesters", so die Begründung des Produzenten von der Sozialen Künstlerförderung, Wolfgang Kühtz, für den "flexiblen" Programmplan. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Aber das haben wir ihm gnädig verziehen, wenn er nur wieder für uns gesiegt hat. ( Quelle: Die Zeit (26/1999))
  9. Doch die Fans haben Torsten verziehen, vom ersten Spieltag der Rückrunde an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Eine Woche nach dem Knall im Rathaus verziehen sich die Staubwolken dieser Explosion langsam und geben den Blick auf das politische Gelände frei. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2003)