voll

  1. Die Parkplätze auf dem Killesberg waren voll belegt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Jeder kleine Verkehrsunfall wird voll reguliert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2001)
  3. Herodes wird, von Berkoff selbst gespielt, zur Hauptfigur der Inszenierung: ein übersättigter Wüstling, der immer neuen Sinnesreizen entgegenhungert, geil, kindisch und gefährlich, sich noch in seinen blödesten Momenten der eigenen Macht voll bewußt. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Der garantierte und voll von der Gemeinschaft zu tragende Ausgleich von Aufwertungsverlusten sei ihm im Ministerrat zugesagt worden, argumentiert Borchert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das sei leider eine normale Erscheinung im heutigen Ungarn, bestätigte mir jetzt eine ungarische Kollegin erneut. "Die Leute haben die Nase voll von der Politik. ( Quelle: Neues Deutschland vom 11.03.2004)
  6. Der Umsatz werde von knapp 29 auf 40 Milliarden Mark steigen, da erstmals Firmen-Großakquisitionen voll einbezogen werden, teilte das Unternehmen mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Das Foyer ist voll verglast. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.11.2001)
  8. Castorf konsolidiert sich, und das Deutsche Theater, der lachende Vierte, schlägt voll ein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Während die Kurskorrektoren nun wieder den gefühligen Lafontainenismus ausrufen wollen, halten die Reformer voll gegen eine solche Flucht in die Kuschelecke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.09.2003)
  10. Der Kaufpreis werde voll zurückerstattet. ( Quelle: )