vollenden

  1. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Geschmack mit dem Essig vollenden. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  2. Mit einer Mischung aus Geduld und Verzweiflung flüstert oder ruft Jakup Ferri seinen phonetisch vorzüglich dazu passenden Vornamen als dritte Kraft in die Lautsprecher, um das Werk "zu vollenden", wie er sagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2005)
  3. Was Stoiber nicht geschafft hat, könnte Bundesfinanzminister Hans Eichel mit Verbund mit den Finanzchefs der Länder nun vollenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2002)
  4. Skele will die Privatisierung vollenden, die öffentlichen Dienste deregulieren und die Bürger zu mehr Selbständigkeit auffordern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Er entwarf nicht nur die Pläne, er begleitete auch die Bauarbeiten über Jahre hinweg, um seine Vision von einer natur- und menschengerechten Architektur zu vollenden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2005)
  6. Doch Dank der Generosität anderer Lehrer, die uns mehr oder weniger freiwillig Zeit aus ihren Stunden bereitstellten, konnten wir unser Werk noch vollenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Also muss Eichel in den nächsten Tagen das Zahlen-Wunderwerk und seine mühsamen Chefgespräche vollenden, will er auf der Klausur einen fertigen Entwurf präsentieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.06.2003)
  8. Er wies darauf hin, dass die von Vattimo kritisierte wissenschaftliche Objektivität christliche Ursprünge habe und bestritt, dass Nietzsche und Heidegger das christliche Denken vollenden wollten. ( Quelle: )
  9. Von Cho wird derweil erwartet, die von Okuda anvisierten Änderungen zu vollenden. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Seit diesem 22. Juni streiten sich die Geister, ob der Mann, der die Wahrheit verriet, charakterlos war oder einfach klug genug, um nicht sinnlos als Märtyrer zu sterben, sondern seine Arbeit zu vollenden? ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)