vollkommen

  1. Die Dialoge sind vollkommen natürlich, ohne die tiefgründigen Sentenzen, mit der Tagore andere Stücke belud. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Indessen schaut man wieder mit Vergnügen zu, wenn Natschinkis herrlicher Schmachtfetzen "Rote Rosen" mit großer Geste vorgetragen wird (für Nichtkenner: Er ist den Athener "Weißen Rosen" vollkommen ebenbürtig). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Schmerzen sind schrecklich, und man ist vollkommen abhängig von den Kameraden, die einem Dinge aufheben, halten und immer wieder die Arme nach vorn drehen müssen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Bald schon brach er unter der Last dieses unendlichen und vollkommen undifferenzierten Wissens zusammen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Gerade hatte sein Mandant gestanden, mit einer gestohlenen Kreditkarte eingekauft zu haben, "da zieht Herr Neu in einer Art vom Leder, die mir in deutschen Gerichtssälen vollkommen neu war", erinnert sich Romansky. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Zentrum ist die nach einer brutalen Belagerung vollkommen zerstörte Stadt Vukovar, die sowohl den Serben als auch den Kroaten ein besonderes Symbol ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Doch selbst diese werden vom Markt derzeit vollkommen ignoriert. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  8. Wie die Fans und die Spieler denken, wird von der Vereinsführung dabei vollkommen ignoriert. ( Quelle: Die Welt vom 07.04.2005)
  9. Ganz und vollkommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.01.2002)
  10. Was im Klartext bedeutet, daß Finanzspritzen für Mazedonien erst in Frage kommen, wenn sich das Land dem NATO-Lehrmeister vollkommen unterworfen hat. ( Quelle: Junge Welt vom 06.09.2001)