vollkommene

  1. Man hat sich daran gewöhnt, dass ein zentrales Kennzeichen der Wirtschaftswissenschaft und Politikberatung die nahezu vollkommene Ignoranz des internationalen Forschungsstandes ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2004)
  2. Freilich: Die vollkommene Egalität herrschte auch in der DDR nicht, so wenig wie in den anderen Ländern des Realsozialismus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Bei Descartes sind menschliche Organismen nur korpuskularistische Automaten von großer Perfektion, deren Fähigkeiten allein auf die vollkommene Anordnung ihrer einzelnen Teile zurückgehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Er erzählt ihr, dass er die vollkommene Weisheit und Klarheit erlangen will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.04.2002)
  5. Einen solchen Raum kennt man nur aus Berichten über Versuchslabors oder Astronautenzentren: Scheinbar Lichtjahre von den nächsten Menschen entfernt, Wände, Decke und Boden rundherum gleich, so dass die Orientierung leidet - und vollkommene Stille. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die andere Möglichkeit die vollkommene Abwesenheit von Text, von Handlungsstrukturen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.06.2003)
  7. "Mit der Asymmetrie unserer Welt, die nur noch eine Supermacht kennt, ist die vollkommene Unterlegenheit zurückgekehrt. ( Quelle: Die Welt vom 04.01.2005)
  8. Diese Länder fordern von den USA und der EU, die sich bereits auf eine schrittweise Absenkung der Importzölle geeinigt hatte, eine vollkommene Abschaffung aller Exportsubventionen und internen Stützungsmaßnahmen. ( Quelle: Tagesschau vom 28.07.2005)
  9. Er mag an dieser Prügelei nur die vollkommene finanzielle Sicherheit, die sich - in Ausnahmefällen - einstellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Nur für eine nicht zu lange Übergangszeit könnte es wegen der hohen Anpassungskosten sinnvoll sein, die vollkommene Liberalisierung des Bauarbeitsmarktes in Deutschland aufzuschieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)