vorherrschen

  1. An kommenden Wochenenden sollen dann Regen und Wolken vorherrschen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2004)
  2. Die Tagesgeschäfte sollen wieder vorherrschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2003)
  3. Mit der Rückkehr der halbstaatlichen, privaten und eben auch kommerziellen Kriegsakteure habe sich nun allerdings eine Weltordnung herausgebildet, in der nicht Symmetrien, sondern vielmehr Asymmetrien vorherrschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  4. Engels: Kurz Ihre Schätzung zum Schluss: Wie lange wird dort die große Baustelle vorherrschen? ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  5. Der Koordinator der KP-Fraktion in der Duma, Sergej Reschulski, bezeichnete den Presserummel als Teil der allgemeinen Destabilisierungstendenz, die an der Machtspitze und in mehreren Großmedien vorherrschen würde. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Wo 29 Prozent aller öffentlichen Straßen unbefestigt sind, wo (wie in Kiruna) bis zu 180 Tage im Jahr schneebedeckte Straßen und im Dezember 24 Stunden Dunkelheit vorherrschen, müssen Autos nach diesen besonderen Anforderungen entwickelt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Hundenärrin und Hobby-Malerin weiß von daher auch, dass in der Kulturszene spezielle Kommunikationsstrukturen vorherrschen: "Und auf diese muss man sich bewusst, wach und vorurteilsfrei einlassen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Dafür dürfte es dort am Sonntag noch gelegentlich regnen, im übrigen soll eine Mischung aus Sonne und Wolken vorherrschen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.04.2003)
  9. Nur in den Nächten werden Minusgrade vorherrschen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 02.03.2005)
  10. Ein Grund dafür sind ähnlich unterschiedliche wirtschaftliche und soziale Standards innerhalb des nordamerikanischen Wirtschaftsblocks, wie sie zwischen einzelnen EU-Regionen vorherrschen. ( Quelle: Junge Welt 2000)