vorne

  1. Ein Sieg ist Pflicht, um gleich ganz vorne dabei zu sein. ( Quelle: Handelsblatt vom 25.09.2005)
  2. Doch das wird wohl hinten und vorne nicht reichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2003)
  3. Er ist der große Pechvogel des Wochenendes: 39 Runden vorne, bis zu 20 Sekunden scheller als der Rest - dann verhaut Williams seinen Boxenstop, dann explodiert auch noch die Bremse. ( Quelle: BILD 1997)
  4. Zwei Exemplare - Coupé und Cabrio - unterstreichen mit breiten Kotflügeln, Schwellern hinten und vorne und Leichtmetallfelgen ihre Herkunft. ( Quelle: )
  5. Der Oberkörper ist leicht nach vorne gebeugt, die Hände ruhen auf der Tischplatte, als müsse er sich festhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2005)
  6. Hin und wieder krümmt sich einer der Fische im Todeskampf, während vorne an der Rampe eine Silberfrau und ein Goldmann als die Reichen der Westwelt mit einer eigentümlichen Kältestrahlung tanzen. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Aber gelegentlich vorne mitfahren mag er schon noch, wie er bei seinem zweiten Platz beim Weltcup in Lake Placid gezeigt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.11.2003)
  8. Auf europäischer Ebene zeigen die Berechnungen des Europäischen Patentamtes (Epa), dass Deutschland vorne liegt, und im internationalen Vergleich kommen wir direkt hinter USA und Japan", so Vera Frosch, Pressesprecherin des DPMA. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Gründend auf ein enggefaßtes motivisches Material, das erstmals und arabeskenhaft von der Klarinette vorgestellt wird, bewegt sich das Stück in Wellen nach vorne, ohne wirklich vorwärts zu drängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. In der zweiten Minute stürmten alle nach vorne, und es genügte ein Pass auf Petrow, der Bulajic stehen ließ und zum Führungstor einschoss. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2001)