wälzen

  1. Das lateinische Verb volvere für drehen, rollen, wälzen stand seinerseits an der Sprachwiege der Evolution. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2004)
  2. Noch einmal versuchte er die Maßlosigkeit des Sujets in einer großen Kopulationsszene zu bannen, ließ das Genueser Volk sich nackt im Blut wälzen und offenbarte doch nur dekorative Ödnis. ( Quelle: Die Zeit (06/2003))
  3. Sie wälzen keine genialen Gedanken in Ihrem Kopf? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Schlaflos, denke ich mir, wird sich die Kultusministerin oft im Bette wälzen und überlegen, mit welchen Schulbüchern die ihr anvertrauten Kinder erzogen werden sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2001)
  5. Und die Funktionäre wälzen ihren Frust auf Untergebene ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2003)
  6. Wie Sisyphos wälzen sie die "Last der Geschichte" in die Zukunft. ( Quelle: Die Welt vom 07.05.2005)
  7. Und es muß Fische hier geben, sonst wären nicht so viele Seehunde da, die sich auf den Eisschollen träge in der Sonne wälzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Schubladendenken ist ein Thema, weil man ihn überwiegend in Filmen antrifft, die schwere Stoffe wälzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2004)
  9. In der VW-Zentrale in Wolfsburg wälzen Fachleute der internen Revision und externe Wirtschaftsprüfer die Aktenordner, um Licht ins Dunkel zu bringen. ( Quelle: n-tv.de vom 07.07.2005)
  10. In Berlin werden sich in dieser Nacht wohl Tausende Kinder schlaflos in ihren Betten wälzen und auf reiche Gabe in blankgeputzten Stiefeln hoffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)