waren

  1. Die Sympathiewerte waren klar verteilt. 13 000 Tickets sind an den türkischen Verband gegangen, deren Vertrieb der ehemalige türkische Bundeligaspieler Erdal Keser organisierte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Kunstkenner allerdings waren die Täter nicht unbedingt: Die meisten der gestohlenen neun Gemälde zählen trotz ihres hohen Wertes nicht zu den wichtigsten Werken des Museums. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2002)
  3. Insgesamt 46 anwesende Hausbewohner, die zumeist im Schlaf von dem Feuer überrascht worden waren, wurden zunächst in einem Großraumrettungswagen der Feuerwehr untergebracht und anschließend in eine nahe Turnhalle gefahren. ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Und niemand wundert sich über den Schauplatz: Trier, wo die meisten Affären der letzten Jahre zu Hause waren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Statt der beredten Analysten waren diesmal allein die Informatiker - zumindest bei der Erklärung der Kursbewegung - Herr der Lage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Eine Woche zuvor waren es genauso viele gewesen, wie die ARD gestern mitteilte. 46 Prozent gaben an, sie wollten die Union wählen, wenn sie bereits an diesem Sonntag an die Urnen gerufen würden. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.05.2005)
  7. Wie Raupach sagte, hatten die Täter am hellichten Tag den kleinen Tresor, in dem die Schecks steckten, auf einem Rollschrank aus der Zweigstelle geschoben und waren mit ihrer Beute geflüchtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Alle waren gekommen, von Weltbild-Chef Carel Halff bis zu Econ-Ullstein-und-viele-mehr-Chef Christian Strasser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  9. Nein, sie waren da, und die Politiker taten jahrzehntelang nichts anderes, als sie wachsen zu lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.11.2004)
  10. Ende 2003 waren es nur rund 1,3 Millionen gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2005)