weinen

  1. Zum Beispiel wenn er, als Polizist verkleidet, auf offener Straße zu weinen beginnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  2. Jetzt aber hätte man weinen können, so kläglich waren seine Versuche, den klassischen Givenchymodellen etwas von dieser Romantik überzustreifen, ihnen diesen kultivierten Plätzchenduft auszutreiben. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Kraushaar wird heute wieder weinen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Dies sei auch wichtig, meint er, aber 'man kann leicht weinen über die Toten, nur darf man dabei die Lebenden nicht vergessen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Fans jubeln oder weinen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
  6. Anfangs hat sie bei jedem Tor gegen City furchtbar weinen müssen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Dort weinen ihm auch nur wenige nach, obwohl er schon seit 1994 im Landtag sitzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2003)
  8. Die nicht zu überbietende Peinlichkeit der Sendung wurde durch Fragen der Talkmasterin unterbrochen, von denen keiner wußte, ob man lachen oder weinen sollte. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Viele albanische Frauen weinen und schreien abwechselnd in dieser Nacht in Mitrovica, als die OSZE-Beobachter sich von ihnen verabschieden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Grimmas Stürmer René Großmann wusste nach dem gestrigen 3:0-Sieg seiner Mannschaft beim Dresdner SC nicht so recht, ob er lachen oder weinen sollte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.09.2003)