wichtigeren

  1. Die meisten Mitglieder, die sich am Freitag zu Wort meldeten, plädierten für einen PEN, der sich wichtigeren Fragen zuwendet als dem deutsch-deutschen Streit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Für den im Falle einer Krankheit sehr viel wichtigeren Krankenhausbereich dagegen gab es (mit Ausnahme von Köln) in Deutschland bisher keine Orientierungshilfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2001)
  3. Längst gilt die Prosa Thomas Manns nicht mehr als hoffnungslos veraltet. im Gegenteil: Alle wichtigeren deutschen Prosadebütanten der letzten Jahre sind ihm eindeutig verpflichtet. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08.06.2005)
  4. In den wichtigeren Städten der Kreise wird dagegen die Beratung der Kundschaft konzentriert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Aber zur weitaus wichtigeren Frage: "Was haben Jungs und Always Ultra gemeinsam?" fragt der Werbetext, den eine löwenmähnige junge Person in kurzem Glitzerpulli und katzengoldfarbener Hose dekoriert. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Das heißt, Gesetzestexte paukte er, wenn dafür neben den viel wichtigeren Dingen im Leben, wie Handball, Fußball oder Tennis, Zeit blieb. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  7. Denn die Frage nach der Gesundheit der für ein Staatsschiff Verantwortlichen führt zwangsläufig zu der - aus der Sicht der Regierten - noch wichtigeren Frage, ob Krankheit sie möglicherweise bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten beeinträchtige. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Er wird auch zu einem immer wichtigeren Faktor in der Leistungsbilanz: Vergangenes Jahr erreichten die Deviseneinnahmen aus dem Fremdenverkehr 15,9 Mrd. Dollar. ( Quelle: Handelsblatt vom 11.06.2005)
  9. Diesen Anspruch erhebt das Fest eigentlich auch nicht, dafür einen anderen, vielleicht umso wichtigeren: Das Filmfest gilt auch heuer wieder als die Kontaktbörse für die Stars von morgen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Demnach erzielen Aktien, die in einen wichtigeren Index aufgenommen werden, im Zeitraum von zwei bis drei Wochen vor der Umstellung die höchste Outperformance. ( Quelle: Die Welt vom 31.05.2005)